Die Veranstaltung bereitet auf den schriftlichen Teil der "Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache" vor, die zusammen mit dem mündlichen Teil dieser Prüfung am Ende des Sommersemesters 2022 abgelegt werden kann.
Der schriftliche Teil der Prüfung (Dauer: 3,5 Stunden) beinhaltet die Bereiche
- Lesen eines Fachtextes und Bearbeitung von Aufgaben;
- Fachliches Schreiben zum Themenbereich des Fachtextes bzw. des Vorbereitungsseminars.
In der Veranstaltung werden anhand von Fachtexten die beschriebenen sprachlichen Fertigkeiten geübt.
Für Bildungsausländer*innen im DaF-/DaZ-Bachelorstudiengang und im Masterstudium ist der Besuch dieser Veranstaltung und der Veranstaltung Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache: Mündliche Fachsprache und der Ausspracheschulung obligatorisch.
Der Teilnehmer*innenkreis ist auf den beschriebenen Personenkreis, der die Prüfung noch ablegen muss, beschränkt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | X-E0-215 | 04.04.-15.07.2022 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Wednesday, June 29, 2022 | 10-14 | V2-105/115 | |
Tuesday, July 19, 2022 | 10-14 | C6-241 |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M5a Sprachpraxis für Bildungsausländer*innen | Schriftliche Fachtexte | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.