Die Veranstaltung bereitet auf den schriftlichen Teil der "Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache" vor, die zusammen mit dem mündlichen Teil dieser Prüfung am Ende des Sommersemesters 2022 abgelegt werden kann.
Der schriftliche Teil der Prüfung (Dauer: 3,5 Stunden) beinhaltet die Bereiche
- Lesen eines Fachtextes und Bearbeitung von Aufgaben;
- Fachliches Schreiben zum Themenbereich des Fachtextes bzw. des Vorbereitungsseminars.
In der Veranstaltung werden anhand von Fachtexten die beschriebenen sprachlichen Fertigkeiten geübt.
Für Bildungsausländer*innen im DaF-/DaZ-Bachelorstudiengang und im Masterstudium ist der Besuch dieser Veranstaltung und der Veranstaltung Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache: Mündliche Fachsprache und der Ausspracheschulung obligatorisch.
Der Teilnehmer*innenkreis ist auf den beschriebenen Personenkreis, der die Prüfung noch ablegen muss, beschränkt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | X-E0-215 | 04.04.-15.07.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Mittwoch, 29. Juni 2022 | 10-14 | V2-105/115 | |
Dienstag, 19. Juli 2022 | 10-14 | C6-241 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M5a Sprachpraxis für Bildungsausländer*innen | Schriftliche Fachtexte | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.