Im Fokus des Seminars steht die experimentelle Auseinandersetzung mit den durch individuelles Handeln hervorgebrachten inneren und äußeren Bildern. Hierbei arbeiten wir ganz im Sinne zeitgenössischer Kunst und nähern uns Thematiken digitaler Bildkulturen an. Ausgehend von Memen, TikTok, Instagram wollen wir ein eigenes digitales Bildhandeln erproben, weiterführend sollen digitale Synchronisationsformate wie Deepfake erkundet und verhandelt werden. Über die künstlerische Strategie des Hackings und des Glitchs sollen Fehler als ästhetische Momente der Störung kennengelernt und in Form einer eigenen künstlerischen Arbeit transformiert und übersetzt werden. Die Arbeit wird final präsentiert und gemeinsam besprochen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M4-Ku_G-SPF_HRSGe Projektmodul Didaktik | Künstlerische Werkstatt | Study requirement
|
Student information |
38-M5-KV_ver1 Künstlerische Praxis | Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 1 | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
38-M6-Ku_G-SPF Vertiefung Kunstpraxis / Kunstvermittlung | Künstlerische Werkstatt | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.