230121 Vertiefendes Projekt M4 (Musik) zur Basiswerkstatt M4: Kunsthalle (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Das Entdecken, Erkunden und Erforschen gehört zu der kindlichen Aneignung von Welt.
Dieses explorative Verhalten kann Ausgangspunkt von künstlerischen und musikalischen Prozessen werden und somit unmittelbar im Unterricht an der Lebenswirklichkeit der Kinder anknüpfen.
In diesem Seminar werden künstlerische und musikalische Lehr-/Lernprozesse selber erfahren, rekonstruiert und reflektiert sowie didaktisch-methodische Grundlagen im Hinblick auf einen integrativen Kunst-/Musikunterricht der Grundschule erarbeitet. Das Thema „ÜBER_WASSER“ bildet in diesem Semester den thematischen Rahmen der Veranstaltung. Hierzu entwickeln die Studierenden eine Unterrichtssequenz, welche sie in Form eines Workshops mit verschieden Schulklassen im Kontext des Projekts „BieleFELD 2022" in der Umgebung der Kunsthalle durchführen.

Weitere Informationen:
In Kooperation mit der Kunsthalle Bielefeld, der Universität Paderborn und der Kunstakademie Düsseldorf findet auch in diesem Jahr vom 15.6-17.6.2022 das Projekt BieleFELD statt. Es werden daher einige Seminartermine zur Vor- und Nachbereitung als Blockveranstaltung angeboten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei der Erstellung Ihres Stundenplans.

Für Studierende in den BA-Studiengängen ab WS 21/22 gilt: zur Vergabe der Leistungspunkte ist gleichzeitig die Veranstaltung "230117 Basiswerkstatt M4: Kunsthalle" zu belegen!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-M4-M_a Projektmodul Didaktik Vertiefendes musikdidaktisches oder integratives Projekt benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
38-M4-Mu Projektmodul Didaktik Didaktisches Projekt Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2022_230121@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_316686150@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 3
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 5. November 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. Januar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. Januar 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316686150
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
316686150