301140 Abschlusskolloquium Rechts- und Regulierungssoziologie (Ko) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Blockveranstaltung - Erste Sitzung am 05. 04.2023 um 16:00h in X-B3-115

Das Kolloquium dient der Analyse von allgemeinen Problemen bei der Bearbeitung der BA-Arbeit, der Diskussion von Zwischenständen und der Lösung von Problemen der Datenbeschaffung und Ähnlichem. Die Veranstaltung ersetzt nicht die intensive Beratung mit den Betreuern der Arbeit.

Über den genauen Ablauf und die Belegung der Sitzungstermine, die unter anderem von Zahl der TeilnehmerInnen abhängt, verständigen wir uns in der ersten Sitzung (05.04. 16:00).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Wünschenswert ist eine zumindest grobe Vorstellung zu einem möglichen BA-Thema. Es ist keine Voraussetzung, die fragliche BA-Arbeit innerhalb des Arbeitsbereichs XI "Recht und Gesellschaft" zu schreiben, eine Teilnahme empfiehlt sich allerdings, wenn Sie dies beabsichtigen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 16-17 X-B3-115 05.04.2023 Einführungsveranstaltung
einmalig Mi 14-17 X-B3-115 26.04.2023
einmalig Mi 14-17 X-B3-115 10.05.2023
einmalig Mi 14-17 X-B3-115 31.05.2023
einmalig Mi 14-17 X-B3-115 21.06.2023

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft Abschlusskolloquium Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


In den Sitzungen werden BA-Abschlussprojekte besprochen. Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung des Textes kann alles thematisiert werden. Grundlagen hierzu können sein: Exposees, relevante Literatur, bereits geschriebene Kapitel, empirisches Material usw. Die jeweilige Grundlage ist spätestens am Montag vor der betreffenden Sitzung im eKVV-Lernraum zugänglich zu machen. An der Diskussion des Materials beteiligen sich alle. Wegen des diskursiven Formats ist die Anwesenheit in allen Sitzungen zwingend erforderlich.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2023_301140@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_316188431@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 21. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Januar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Januar 2023 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 1
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316188431
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
316188431