Das Lehrforschungsseminar bietet einen Einstieg in die Protest- und Bewegungsforschung. In eigenständigen Forschungsprojekten sollen zentrale Dimensionen und Dynamiken sozialer Bewegungen untersucht werden, darunter Kontextbedingungen, Organisationsformen und Auswirkungen. Im ersten Teil dieses zweisemestrigen Lehrforschungsseminars erfolgt eine Einführung in zentrale Konzepte, Ansätze und Methoden der Protest- und Bewegungsforschung sowie die Entwicklung der Gruppenprojekte (Themenfindung, Entwicklung des Forschungsdesigns). Im zweiten Semester (WiSe 2023/2024) folgt die Ausarbeitung der eigenen Forschungsprojekte.
Vorkenntnisse in der politischen Soziologie werden empfohlen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M5_LF1 Lehrforschung in Politischer Soziologie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-MGS-6b Angewandte Geschlechterforschung - Lehrforschung | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.