300336 Projektarbeit und Projektmanagement: organisationswissenschaftlich beobachtet (S) (SoSe 2023)

Contents, comment

In diesem Seminar wird das heute überall verbreitete Projektmanagement in einer speziell sozial- und organisationswissenschaftlichen Perspektive betrachtet. Es geht dementsprechend vor allem um den "sozialen Faktor" der primär technisch und methodisch geprägten Projektmanagement-Entwicklung. Das Interesse an sozialen Fragen (Verhandlung, Führung, Motivation etc.) hat im Projektumfeld in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Der Dozent verfügt auch selbst über Erfahrungen im Projektmanagement und lehrt es seit Jahren in der Betriebswirtschaft. Es soll daher auf eine lebensnahe Darstellung Wert gelegt werden. Zusätzlich werden einige Expert:innen aus dem Projektmanagement gastweise ihren Input im Seminar geben. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer:innen entsprechend motiviert und regelmäßig der Veranstaltung folgen und ein echtes Interesse am Projektmanagement haben (gerne technischer Art, "wie man es macht", aber eben auch wissenschaftlich). Ziel der Veranstaltung ist es, sowohl organisatorische als auch theoretische und empirische Aspekte zusammenzutragen. Teilnehmer:innen, die sich künftig selbst im Projektmanagement bewegen wollen bzw. bewegen werden, können anhand der wissenschaftlichen und der Experten-praktischen Einheiten/Eindrücke sicher etwas für ihre eigene Qualifikation "mitnehmen".

Die Veranstaltung wird in Blended-Learning-Form (Wechsel analoger und digitaler Termine) durchgeführt.

Bibliography

Schütz, Marcel; Lehmkuhl, Pia; Röbken, Heinke, Witte, Etienne (2022): Projektmanagement. Eine Einführung aus sozial- und organisationswissenschaftlicher Sicht. Springer Gabler.

Kühl, Stefan (2016): Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung. Springer VS.

Patzak, Gerold; Rattay, Günter (2018) Projektmanagement: Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen. 7. Auflage. Linde Verlag.

Szinovatz, Andreas; Müller, Christian (2012): Projektmanagement: Auftrag, Steuerung, Kommunikation und Risikomanagement. C. H. Beck.

- Weitere Literatur folgt -

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
Vertiefungsseminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


- Hohes Interesse an Projektmanagement/Projektarbeit, idealerweise auch Vorerfahrungen (nicht zwingend jedoch)
- Interesse an den Inputs von Projektmanager:innen, die zu diversen Aspekten sprechen werden (Vorbereiten hierauf, eigene Fragen stellen)
- Regelmäßige Lektürebearbeitung und Teilnahme erforderlich

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2023_300336@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_316180942@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, November 25, 2022 
Last update times:
Tuesday, February 14, 2023 
Last update rooms:
Tuesday, February 14, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316180942
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
316180942