Das Seminar „Public Policy“ ist eine allgemeine Einführung in die Politikfeldanalyse.
Nachdem in einem ersten Teil der Veranstaltung Grundbegriffe, Methoden und theoretische Ansätze kennengelernt werden, werden die Studierenden in der zweiten Semesterhälfte in Referaten Fälle konkreter Politiken aus selbstgewählten Politikfeldern vorstellen. Hierdurch wird auch die Studienleistung erbracht. Für eine Prüfungsleistungen kann eine Hausarbeit geschrieben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | X-E0-226 | 03.04.-14.07.2023
not on: 4/4/23 / 4/11/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M13 Vergleichende Politikwissenschaft/ Public Policy | Public Policy | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |