230056 'Lyrik von jetzt'. Interpretationen und Gespräche zur Gegenwartslyrik. (S+Ko) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Kennen Sie schönere Erfahrungen geistiger Geselligkeit als die, die man haben kann, wenn man sich gemeinsam über einen Text beugt und ihn zu erläutern und zu verstehen versucht? Oder die des gemeinsamen Gesprächs 'vor einem Bilde', wie man in der Romantik sagte? Die Erfahrung, dass das gemeinsame Verstehen gewissermaßen einen Sprung macht und dass die gemeinsame Einsicht auf eine eigentümliche Weise die Beteiligten verbindet?
Was braucht es dazu? Zuallererst gute, herausfordernde Texte. Dann: unsere Gutwilligkeit und Gutmütigkeit, unsere Offenheit füreinander und für die Texte selbst. Und Geduld, Langsamkeit, Bereitschaft, gemeinsam zu verweilen.
Das ist alles sehr altmodisch. Aber vielleicht haben wir in den Corona-Semestern auch gelernt, dass das Altmodische das Innovative sein kann?
Kurzum: Wir wollen gemeinsam Gedichte der Gegenwart besprechen und unser Vorgehen dabei methodisch-theoretisch zu reflektieren. Dazu bereiten wir einen Reader vor, der zu Semesterbeginn vorliegen wird, vielleicht 20 Gedichte, mehr nicht. Und möglicherweise gelingt es uns, den einen Autor, die andere Autorin zu einem Zoom-Gespräch zu bewegen.
Darüber hinaus soll, wie gewohnt, die Möglichkeit bestehen, eigene Projekte, Master-Arbeiten, Dissertationen vor- und zur Diskussion zu stellen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Poetische Neugierde und Neugierde auf das Gespräch über Gedichte.

Literaturangaben

Reader zu Semesterbeginn; eventuell können wir mit den AutorInnen und den Gedichten arbeiten, die sich in 'Lyrikline.org' finden. Hingewiesen sei auch auf das 'Jahrbuch für Lyrik', das schon eine große Tradition hat.
Der Titel unseres Seminars ist eine Übernahme des Titels einer von Jan Wagner und Björn Kuhligk hg. Anthologie; auch diese Anthologie sei nachdrücklich empfohlen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul Master-Abschluss-Kolloquium Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Mitmachen, mitmachen, mitmachen. Unnötige Schüchternheiten und Ängstlichkeiten zurückstellen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2022_230056@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_316133102@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 8. April 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. April 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. April 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316133102
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
316133102