230056 'Lyrik von jetzt'. Interpretationen und Gespräche zur Gegenwartslyrik. (S+Ko) (SoSe 2022)

Contents, comment

Kennen Sie schönere Erfahrungen geistiger Geselligkeit als die, die man haben kann, wenn man sich gemeinsam über einen Text beugt und ihn zu erläutern und zu verstehen versucht? Oder die des gemeinsamen Gesprächs 'vor einem Bilde', wie man in der Romantik sagte? Die Erfahrung, dass das gemeinsame Verstehen gewissermaßen einen Sprung macht und dass die gemeinsame Einsicht auf eine eigentümliche Weise die Beteiligten verbindet?
Was braucht es dazu? Zuallererst gute, herausfordernde Texte. Dann: unsere Gutwilligkeit und Gutmütigkeit, unsere Offenheit füreinander und für die Texte selbst. Und Geduld, Langsamkeit, Bereitschaft, gemeinsam zu verweilen.
Das ist alles sehr altmodisch. Aber vielleicht haben wir in den Corona-Semestern auch gelernt, dass das Altmodische das Innovative sein kann?
Kurzum: Wir wollen gemeinsam Gedichte der Gegenwart besprechen und unser Vorgehen dabei methodisch-theoretisch zu reflektieren. Dazu bereiten wir einen Reader vor, der zu Semesterbeginn vorliegen wird, vielleicht 20 Gedichte, mehr nicht. Und möglicherweise gelingt es uns, den einen Autor, die andere Autorin zu einem Zoom-Gespräch zu bewegen.
Darüber hinaus soll, wie gewohnt, die Möglichkeit bestehen, eigene Projekte, Master-Arbeiten, Dissertationen vor- und zur Diskussion zu stellen.

Requirements for participation, required level

Poetische Neugierde und Neugierde auf das Gespräch über Gedichte.

Bibliography

Reader zu Semesterbeginn; eventuell können wir mit den AutorInnen und den Gedichten arbeiten, die sich in 'Lyrikline.org' finden. Hingewiesen sei auch auf das 'Jahrbuch für Lyrik', das schon eine große Tradition hat.
Der Titel unseres Seminars ist eine Übernahme des Titels einer von Jan Wagner und Björn Kuhligk hg. Anthologie; auch diese Anthologie sei nachdrücklich empfohlen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 18-20 U2-229 04.04.-15.07.2022
not on: 4/21/22 / 5/26/22 / 6/16/22
one-time Do 18-20 C01-142 21.04.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul Master-Abschluss-Kolloquium Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Mitmachen, mitmachen, mitmachen. Unnötige Schüchternheiten und Ängstlichkeiten zurückstellen.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2022_230056@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_316133102@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 8, 2022 
Last update times:
Thursday, April 21, 2022 
Last update rooms:
Thursday, April 21, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) + colloquium (Ko) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316133102
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
316133102