Die sogenannte Neue Rechte und auch die Identitäre Bewegung betreiben eine durchaus aktive Literaturpolitik. Darauf hat unlängst der Stuttgarter Germanist Torsten Hoffmann unter dem Titel 'Ästhetischer Dünger' in der DVjs hingewiesen. Was passiert in Verlagen wie dem Antaios, was macht der Verlag Jungeuropa für ein Programm? Wie wird es beworben, zum Beispiel auf Youtube im kanal schnellroda mit Ellen Kositza? Dort werden auch Kinderbücher beworben, aber welche und warum? Wie sehen die Literaturkalender aus dem Hause Antaios aus, bei welchen Autor*innen bedient man sich dabei? Und kann man Gründe erkennen? Was vertreibt das Buchhaus Loschwitz zum Beispiel in der Reihe Exil? Damit sind nur ein paar prominente Akteure genannt, um die es im Seminar gehen soll: Um Verlage und Verleger, um Programme, um Mediennutzung, Werbung und um symbolische Politik. Das Seminar versteht sich durchaus auch als Suche, es wird darum gehen, sich dieses kulturelle Feld der Neuen Rechten weiter und tiefer zu erschließen. Aktive, eigenständige Suche ist sehr erwünscht!
Worum es NICHT geht: Das Seminar betreibt selbst keine Politik oder gar Agitation! Es geht um eine verstehende, kritische Analyse dessen, was eben als Literaturpolitik der Neuen Rechten beschrieben werden kann.
Interesse an literatursoziologischen und interdisziplinären Fragen
Selbständige Einarbeitung in die Materialien
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung | Sprache und Literatur | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.