230028 Antaios und Co. Literaturpolitik der Neuen Rechten: Verlage, Akteure, Medien, Texte (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Die sogenannte Neue Rechte und auch die Identitäre Bewegung betreiben eine durchaus aktive Literaturpolitik. Darauf hat unlängst der Stuttgarter Germanist Torsten Hoffmann unter dem Titel 'Ästhetischer Dünger' in der DVjs hingewiesen. Was passiert in Verlagen wie dem Antaios, was macht der Verlag Jungeuropa für ein Programm? Wie wird es beworben, zum Beispiel auf Youtube im kanal schnellroda mit Ellen Kositza? Dort werden auch Kinderbücher beworben, aber welche und warum? Wie sehen die Literaturkalender aus dem Hause Antaios aus, bei welchen Autor*innen bedient man sich dabei? Und kann man Gründe erkennen? Was vertreibt das Buchhaus Loschwitz zum Beispiel in der Reihe Exil? Damit sind nur ein paar prominente Akteure genannt, um die es im Seminar gehen soll: Um Verlage und Verleger, um Programme, um Mediennutzung, Werbung und um symbolische Politik. Das Seminar versteht sich durchaus auch als Suche, es wird darum gehen, sich dieses kulturelle Feld der Neuen Rechten weiter und tiefer zu erschließen. Aktive, eigenständige Suche ist sehr erwünscht!
Worum es NICHT geht: Das Seminar betreibt selbst keine Politik oder gar Agitation! Es geht um eine verstehende, kritische Analyse dessen, was eben als Literaturpolitik der Neuen Rechten beschrieben werden kann.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Interesse an literatursoziologischen und interdisziplinären Fragen
Selbständige Einarbeitung in die Materialien

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung Sprache und Literatur Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2022_230028@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_314938750@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
20 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 26. Januar 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 31. Januar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 30. Januar 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=314938750
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
314938750