Der Faustus ist ein echter Brocken: Der Roman ist umfangreich, er ist schwierig, er beschäftigt sich mit Musik und ihrer Theorie, aber dies auch nur unter anderem. Er ist von Thomas Mann, daher ebenso kanonisch wie viel interpretiert. Das Faustus-Motiv ist alt, hat eine lange literarische Tradition, in der Goethe nur eine von mehreren Stationen ist. Kurzum: Es gibt viel zu tun an diesem Text, viel zu fragen und viel zu interpretieren. Genau das ist das Vorhaben: Wir werden diesen Text gemeinsam gründlich besprechen, sehr nah am Text, aber auch mit Ausgriffen in die Literatur- und Kulturgeschichte, wo sie sich anbieten oder nötig sind. Deswegen ist es absolut unabdingbar, dass Sie den Text in einer der zahlreichen Ausgaben besitzen und sich auf die Sitzungen vorbereiten. Es ist keine Vorlesung, sondern ein Seminar, das auf gemeinsame Diskussion abzielt, was Mann uns allen da zum Denken vorgelegt hat.
- Hohe (!) Lesebereitschaft! Der Roman ist dick und nicht ganz einfach!
- Grundkenntnisse der Prosaanalyse sind sehr erwünscht.
- Der Besitz eines Leseexemplars ist ununmgänglich! Es ist keine Vorlesung!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | V2-205 | 04.04.-15.07.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Study requirement
|
Student information | |
Rezeptionsgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Study requirement
|
Student information |
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Study requirement
|
Student information | |
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Es können alle Prüfungsformen erbracht werden, die Sie in Ihren Studiengängen brauchen.
Die Art der Studienleistung wird im Seminar besprochen, stellen Sie sich einstweilen auf ein mündliches Lernerfolgs-Gespräch zum Roman ein - nach Beendigung des Seminars.