230027 Thomas Mann: Dr. Faustus (S) (SoSe 2022)

Contents, comment

Der Faustus ist ein echter Brocken: Der Roman ist umfangreich, er ist schwierig, er beschäftigt sich mit Musik und ihrer Theorie, aber dies auch nur unter anderem. Er ist von Thomas Mann, daher ebenso kanonisch wie viel interpretiert. Das Faustus-Motiv ist alt, hat eine lange literarische Tradition, in der Goethe nur eine von mehreren Stationen ist. Kurzum: Es gibt viel zu tun an diesem Text, viel zu fragen und viel zu interpretieren. Genau das ist das Vorhaben: Wir werden diesen Text gemeinsam gründlich besprechen, sehr nah am Text, aber auch mit Ausgriffen in die Literatur- und Kulturgeschichte, wo sie sich anbieten oder nötig sind. Deswegen ist es absolut unabdingbar, dass Sie den Text in einer der zahlreichen Ausgaben besitzen und sich auf die Sitzungen vorbereiten. Es ist keine Vorlesung, sondern ein Seminar, das auf gemeinsame Diskussion abzielt, was Mann uns allen da zum Denken vorgelegt hat.

Requirements for participation, required level

- Hohe (!) Lesebereitschaft! Der Roman ist dick und nicht ganz einfach!
- Grundkenntnisse der Prosaanalyse sind sehr erwünscht.
- Der Besitz eines Leseexemplars ist ununmgänglich! Es ist keine Vorlesung!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 V2-205 04.04.-15.07.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Study requirement
Student information
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Study requirement
Student information
Rezeptionsgeschichte Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Study requirement
Student information
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Study requirement
Student information
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Es können alle Prüfungsformen erbracht werden, die Sie in Ihren Studiengängen brauchen.
Die Art der Studienleistung wird im Seminar besprochen, stellen Sie sich einstweilen auf ein mündliches Lernerfolgs-Gespräch zum Roman ein - nach Beendigung des Seminars.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2022_230027@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_314936654@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, April 21, 2022 
Last update times:
Tuesday, March 8, 2022 
Last update rooms:
Tuesday, March 8, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=314936654
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
314936654