230027 Thomas Mann: Dr. Faustus (S) (SoSe 2022)

Inhalt, Kommentar

Der Faustus ist ein echter Brocken: Der Roman ist umfangreich, er ist schwierig, er beschäftigt sich mit Musik und ihrer Theorie, aber dies auch nur unter anderem. Er ist von Thomas Mann, daher ebenso kanonisch wie viel interpretiert. Das Faustus-Motiv ist alt, hat eine lange literarische Tradition, in der Goethe nur eine von mehreren Stationen ist. Kurzum: Es gibt viel zu tun an diesem Text, viel zu fragen und viel zu interpretieren. Genau das ist das Vorhaben: Wir werden diesen Text gemeinsam gründlich besprechen, sehr nah am Text, aber auch mit Ausgriffen in die Literatur- und Kulturgeschichte, wo sie sich anbieten oder nötig sind. Deswegen ist es absolut unabdingbar, dass Sie den Text in einer der zahlreichen Ausgaben besitzen und sich auf die Sitzungen vorbereiten. Es ist keine Vorlesung, sondern ein Seminar, das auf gemeinsame Diskussion abzielt, was Mann uns allen da zum Denken vorgelegt hat.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

- Hohe (!) Lesebereitschaft! Der Roman ist dick und nicht ganz einfach!
- Grundkenntnisse der Prosaanalyse sind sehr erwünscht.
- Der Besitz eines Leseexemplars ist ununmgänglich! Es ist keine Vorlesung!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 V2-205 04.04.-15.07.2022

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition Studienleistung
Studieninformation
Rezeptionsgeschichte Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen Studienleistung
Studieninformation
Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Es können alle Prüfungsformen erbracht werden, die Sie in Ihren Studiengängen brauchen.
Die Art der Studienleistung wird im Seminar besprochen, stellen Sie sich einstweilen auf ein mündliches Lernerfolgs-Gespräch zum Roman ein - nach Beendigung des Seminars.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2022_230027@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_314936654@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 21. April 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. März 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. März 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=314936654
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
314936654