In diesem Seminar untersuchen wir den Zusammenhang von verschiedenen Satztypen (nach formalen Kriterien unterschieden) und deren Verwendung für verschiedene Sprechakte ( Bitte, Versprechen, Fragen, Aussagen etc.) in unterschiedlichen Sprachen. Ziel ist es einerseits herauszuarbeiten mit welchen Mittel verschiedene Satztypen in unterschiedlichen Sprachen markiert werden (Wortstellung, Markierung am finiten Verb, Satzeinleiter, Diskursmarker etc.). Auf dieser Basis untersuchen wir deren Verwendung für bestimmte Sprechakte, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Sprachen zu erkennen und in eine Theorie von Sprechakten einzubetten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS1 Grundlagenmodul Profil Sprache | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIN-BaLinS1_ver1 Grundlagenmodul für das Profil "Sprache" | Grundlagenveranstaltung Profil "Sprache" | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.