Sowohl in der Soziologie der Sprache, die im weitesten Sinne als Dachbegriff für die Gattungsanalyse, Konversationsanalyse oder die Interaktionsstudien Erving Goffmans gelten kann, als auch in der linguistischen Anthropologie, die ihre Ursprünge in der angloamerikanischen Kulturanthropologie hat, wird davon ausgegangen, dass Akteure soziale Ordnung durch kommunikative Praktiken situativ hervorbringen. Obwohl wichtige Vertreter beider Disziplinen seit den 1970er Jahren in einem engen Ausstand miteinander standen und gemeinsam publizierten, ist die linguistische Anthropologie im deutschen Forschungsraum relativ unbekannt und wurde von der deutschsprachigen Soziologie kaum rezipiert. Das Seminar führt in die grundlegenden Gemeinsamkeiten und die gleichzeitig vorhandenen Unterschiede zwischen Sprachsoziologie und linguistischer Anthropologie ein. Darüber hinaus sollen eigene Daten von natürlichen Gesprächssituationen erhoben und ausgewertet werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | C4-153 | 08.10.2012-01.02.2013
nicht am: 25.12.12 / 01.01.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.3.1 | Wahl | HS | |||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 5.1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 5.2 | Datenanalyse |
Allg. Anforderung: Bereitsschaft zur Leküre englischer Texte