Schriftliche Texte sind allgegenwärtig in der alltäglichen wie institutionellen Kommunikation. In und durch Texte können unterschiedliche Formen kommunikativer Arbeit verrichtet werden, außerdem besitzen schriftlich vermittelte Kommunikationen die Eigenart, dass sie die Situationsbezogenheit der Kommunikation reduzieren und je nach Vervielfältigungsgrad an beliebigen Orten und zu beliebigen Zeiten produzentenunabhängig rezipierbar sind. Ferner ist das Entstehen schriftlicher Texte zum Teil nur in ihrer technischen Bedingtheit (computervermittelte Kommunikation) oder in der Interaktion mit Bildern zu verstehen. Angesichts dessen, überrasche dem Ethnomethodologen Rod Watson (1997) zufolge, die vergleichsweise geringe sozialwissenschaftliche Beschäftigung mit Texten. Das Seminar führt in unterschiedlich methodische Verfahren der Analyse textueller Daten ein, wobei der Schwerpunkt auf der Diskursanalyse und der ethnomethodologischen Textanalyse liegt.
Allg. Anforderung: Bereitsschaft zur Leküre englischer Texte
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | U3-122 | 08.10.2012-28.01.2013
not on: 12/24/12 / 12/31/12 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.3.1 | Wahl | (Ergänzungsveranstaltung) HS | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 5.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Allg. Anforderung: Bereitsschaft zur Leküre englischer Texte