Das Problem des Risikos in der modernen "Risikogesellschaft" (Ulrich Beck) ist in erster Linie ein Problem der Zeit: Die Zukunft der modernen Gesellschaft ist unbestimmt und zwingt deshalb zu riskanten Entscheidungen - im Gegensatz zu vormodernen Gesellschaften. Risiko ist die Form, in der Organisationen (aber auch Individuen) unsichere Entscheidungen mit möglicherweise unerwünschten Folgen produzieren, und in dieser Hinsicht ist Risiko ohne Gegenbegriff - etwa dem der Sicherheit. Entscheidungen sind immer riskant, sonst bräuchte man nicht zu entscheiden. Ein Gegenbegriff zu Risiko ist dann eher der der Gefahr, wenn man davon ausgeht, dass die einen Risiken eingehen und die anderen davon betroffen sind. Insbesondere darauf richtet sich dann politische Kommunikation des Entscheidens, die Sicherheiten suggerieren mag, wo man ohne diese Sicherheiten das Risiko nicht einzugehen bereit wäre. Das Seminar soll die Fragen erörtern, wie Organisationen unter derart fragilen Umständen noch Rationalität gewährleisten können, wie sie lernen können, ohne dies selbst zum Risiko werden zu lassen, und wie insbesondere politische Organisationen Regulierung betreiben können, wenn Rationalität und Lernen problematisch erscheinen - und darüber hinaus immer mit dem Einspruch derer, die von den Gefahren der Risiken betroffen sind, zu rechnen ist.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Student information | |
Seminar 1 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 1.1 | Pflicht | ||||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | neu: Pol. Soz. |