300045 Abschlusskolloquium für BA-Arbeiten (Ko) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

In der Veranstaltung werden methodische Probleme und praktische Herausforderungen der Erstellung einer BA-Arbeit behandelt, insbesondere Identifikation eines Forschungsproblems (Fragestellung, dessen Kontext/Relevanz), Wahl und Entwicklung von Begriffen und Theorien, Operationalisierung von Fragestellung und Begriffen, Wahl von Methoden und Daten; Literatursuche und -auswertung; Arbeitsorganisation, Niederschrift, Schreibprobleme.

Im Vordergrund stehen Präsentation und Diskussionen anhand der BA-Arbeitsprojekte der Teilnehmer, außerdem werden Fragen von Methodik und Forschungsdesign auch anhand von Literatur allgemein behandelt.

Ziel der Veranstaltung ist:
• Unterstützung der Arbeit an Ihrer BA-Thesis
• Behandlung von Grundfragen bezüglich Methoden und Design sozialwissenschaftlicher Forschung, anhand konkreter BA-Arbeitsprojekte
• Gegenseitiges Lernen in einer Gruppe von Studierenden, die alle an einer BA-Thesis arbeiten; psychologische Ermutigung und unter Umständen Anregung, außerhalb der Veranstaltung Gruppen zu bilden, die sich zu ihrer Arbeit austauschen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die an einer BA-Thesis arbeiten, besonders aber nicht nur in den Gebieten Sozialpolitik, soziale Probleme, Arbeit, Sozialstruktur und Globalisierung/Weltgesellschaft.

Für Studierende, die bei dem Veranstalter eine BA-Thesis schreiben, ist die Teilnahme verpflichtend.

Literaturangaben

Thomas Gschwend, Frank Schimmelfennig Hg. 2007: Forschungsdesign in der Politikwissenschaft. Frankfurt/New York: Campus (einführend besonders S. 13-29/35, Überblick über die Forschungsphasen/Aspekte des Forschungsdesigns)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M7 Bachelorarbeit Kolloquium Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft Abschlusskolloquium Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach    
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009)    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Wahlpflicht 1 Fachmodul mit Bachelor-Arbeit  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Wahlpflicht 1 Fachmodul mit Bachelor-Arbeit  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Wahlpflicht 1 Fachmodul mit Bachelor-Arbeit  

• Regelmäßige, aktive Teilnahme
• Lesen von Pflichtlektüre.
• Vorstellung des eigenen BA-Arbeits-Projekts in einer Sitzung (mündliche Präsentation von 30 min, PP), mit Schwerpunkt auf methodischen Problemen (s.u.). Ko-Moderation der Diskussion dazu.

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 34
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_300045@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_31248567@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. Oktober 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Ko /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31248567
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
31248567