230197 Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Das Seminar gibt einen Einblick in das breite Spektrum der kinder- und jugendliterarischen Texte, die sich mit spezifischen Aspekten des Nationalsozialismus (NS) beschäftigen, wie z. B. Vorgeschichte des NS, Alltag im NS, Emigration/Exil, Holocaust, Widerstand, Kriegserfahrungen, Kriegsende/Nachkriegszeit.
Als Textgattungen werden auch Autobiografien und Bilderbücher einbezogen. Bei der Auswahl der Texte wurde zudem darauf geachtet, die diachrone Entwicklung der Gattung nachzuvollziehen.
Begleitend zur Lektüre der Primärtexte sind Sekundärtexte zu lesen, um zu klären, wie die Kinder- und Jugendliteraturforschung sich in den vergangenen Jahrzehnten mit dem Thema beschäftigt hat, welche ideologiekritischen, politik- und gesellschaftswissenschaftlichen, pädagogisch-didaktischen, aber auch literaturästhetischen Ansätze erkennbar sind.

Bibliography

Primärliteratur:

Berger, Peter: Im roten Hinterhaus : die Geschichte einer Familie in verworrener Zeit. 11. Aufl. Würzburg 1997. [EA: 1966]
Boyne, John: Der Junge im gestreiften Pyjama : eine Fabel. Aus dem Engl. von Brigitte Jakobeit. 6. Aufl. Frankfurt/ M.: Fischer, 2009 [EA 2007]
Levoy, Myron: Der gelbe Vogel / Aus dem Amerik. von Fred Schmitz. 21. Aufl. München: dtv, 2001. [EA: 1981;1977]
Nöstlinger, Christine: Maikäfer flieg! : mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich. 13. Aufl. Weinheim [u.a.]: Beltz, 2008. [EA: 1973]
Pausewang, Gudrun: Reise im August. 8. Aufl. Ravensburg: Ravensburger, 2009 [EA: 1992]
Richter, Hans Peter: Wir waren dabei : Jugendjahre im Dritten Reich. 13. Aufl. Würzburg 1996. [EA: 1977]
Stoffels, Karlijn: Mojsche und Rejsele / Aus dem. Niederl. von Mirjam Pressler. 6. Aufl. Weinheim: Beltz, 2009 [EA: 1998]
Welsh, Renate: Besuch aus der Vergangenheit. Würzburg 2001 [EA: 1999]

Wichtige Sekundärliteraur steht im Semesterapparat der UB, zentrale Aufsätze finden sich online im stud.IP, wo ebenfalls eine ausführliche Liste mit Sekundärliteratur zur Verfügung steht.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  

1. Regelmäßige Teilnahme.

2. Mitglied einer Expertengruppe für einen Roman. Leitend sind u.a. folgende Fragen:
a) Wie ist der Text strukturanalytisch aufgebaut (Figurenkonstellation/-konzeption, Handlungsverlauf, Erzählperspektive, Sprache etc.)
b) Wie ist der Text unter gattungstheoretischen und thematischen Gesichtspunkten zu beurteilen?

Schicken Sie mir Ihre stichpunktartig aufgelisteteten Arbeitsergebnisse bis jeweils Montag vorher per Mail zu. Stellen Sie die Arbeitsergebnisse Ihrer Expertengruppe erst nach der Sitzung im stud.IP ein.

3. Kommentieren Sie im Laufe des Semesters insgesamt sechs Bücher (einschl. des Buches Ihrer Expertengruppe). Legen Sie den Kommentar jeweils immer spätestens am Montag vor der Sitzung im stud.IP ab.

4. Nehmen Sie im Seminar an einer Gruppenarbeit teil, in der ein Bilderbuch analysiert wird. Die Ergebnisse sind in Form einer Power Point Präsentation festzuhalten und im Seminar vorzustellen.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2012_230197@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_31071066@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, March 5, 2012 
Last update rooms:
Monday, March 5, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31071066
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
31071066