500766 Reflexion der Medizin als Wissenschaft (S) (WiSe 2021/2022)

Short comment

Geschichte, Theorie, Ethik

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Wissenschaftliches Denken und Handeln I", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10944

Fach/Kompetenz: Professionelles Handeln, Ethik, Geschichte und Recht der Medizin

Gruppen: 1-7


  • Die Studierenden können die historische Entwicklung der Medizin als Wissenschaft an einem konkreten Beispiel reflektieren .
  • Sie sind in der Lage, exemplarisch medizinische Begriffe wissenschaftstheoretisch zu reflektieren.
  • Sie können an einem Beispiel der empirischen und experimentellen Forschung wissenschaftstheoretische Konzepte erläutern.
  • Sie können an einem Beispiel der empirischen und experimentellen Forschung die historische Entwicklung wichtiger medizinischer Begriffe erläutern.



Ein besonders wichtiges Konzept in der wissenschaftlichen Medizin ist die \"Evidence-based Medicine\" (EbM). Doch was ist EbM und wie entstand sie? In diesem Seminar wird dies anhand eines konkreten Fallbeispiels historisch und wissenschaftstheoretisch analysiert und reflektiert.

Mitte des 18. Jahrhunderts wurde krankhafter Vitamin-C-Mangel als Ursache des Skorbuts nachgewiesen. Inwiefern war der Lernprozess über diese Krankheit, die insbesondere Seeleute betraf, für die Medizin eine Revolution? Und können wir aus diesem Ereignis etwas für die aktuelle Corona-Pandemie lernen? Diesen und anderen Fragen wollen wir uns gemeinsam im Seminar stellen, indem wir historische und aktuelle Beispiele für medizintheoretische Erkenntnisgewinne kennenlernen und ihre Bedeutung für die moderne Medizin einordnen.

Als Vorbereitung des Seminars wird vorab eine kurze inhaltliche Einführung online zur Verfügung gestellt. Im Seminar selbst stehen die Zusammenhänge der verschiedenen Beispiele im Fokus, die wir uns im Wechsel in Teilgruppen und alle zusammen diskursiv erschließen werden.

Bibliography

Selbstständige Vorbereitung der Seminarinhalte
Studium der dem Seminar zugrundliegenden Texte und Falldarstellungen

Teaching staff

Managed course

Participation in this course is managed by the Medical Faculty OWL, you cannot add it to your timetable yourself. If necessary, please contact the examination office at this address: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 12:15-13:45 R1-A2-43 04.11.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
5-I-EINF Einführung in das Medizinstudium Einführung in das Medizinstudium (Seminar) Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2021_500766@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_309631894@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, October 29, 2021 
Last update times:
Wednesday, November 10, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, November 10, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Medical School OWL
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=309631894
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
309631894