Das Seminar „Public Policy“ ist eine allgemeine Einführung in die Politikfeldanalyse.
Nachdem in einem ersten Teil der Veranstaltung Grundbegriffe, Methoden und theoretische Ansätze kennengelernt werden, werden die Studierenden in der zweiten Semesterhälfte in Referaten ausgesuchte Fälle konkreter Politiken aus den Bereichen Migrationspolitik, Umweltpolitik, Gesundheitspolitik, Sozialpolitik und innere Sicherheit vorstellen. Hierdurch wird auch die Studienleistung erbracht. Für eine Prüfungsleistungen kann eine Hausarbeit geschrieben werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | X-E0-230 | 04.04.-15.07.2022
nicht am: 15.04.22 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M13 Vergleichende Politikwissenschaft/ Public Policy | Public Policy | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.