Die Zahlentheorie nimmt unter den mathematischen Disziplinen eine ähnlich idealisierte Stellung ein wie die Mathematik selbst unter den anderen Naturwisschenschaften. (Jürgen Neukirch)
Wir werden in dieser Veranstaltung sowohl die Grundlagen, als auch einige Höhepunkte der Zahlentheorie kennenlernen, wie etwa den Dirichletschen Einheitensatz.
Benötigte Vorkenntnisse sind Grundlagen über Gruppen, Ringe und Körper (in etwa Algebra I).
Jürgen Neukirch: Algebraische Zahlentheorie
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | V3-204 | 02.04.-13.07.2012 | |
wöchentlich | Di | 8-10 | V2-216 | 17.04.2012 | einmalig am 17.4. und 22.5. |
wöchentlich | Di | 10-12 | S2-143 | 24.04.-13.07.2012
nicht am: 22.05.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 | Studieninformation | |
24-M-SV1-AL Spezialisierung/Vertiefung 1 - Algebra | Spezialisierungskurs Algebra | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MM09a | Pflicht | |||
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahl | 5. 6. 7. 8. | HS | |||
Mathematik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MM11S; MM01S |