In den letzten zwanzig Jahren hat das wissenschaftliche Interesse an Esoterik und Okkultismus deutlich zugenommen. Dahinter steckt die Erkenntnis, dass die Kultur Europas mitnichten nur ein Produkt der Antike, zumeist verkürzt auf die klassischen Epochen, des Christentums und der Aufklärung ist. Ebenso wenig war und ist das „orthodoxe“ Christentum die alleinige und alles bestimmende Religion Europas. Subkutan wirkten immer vor allem aus der Spätantike stammende hermetische und heterodoxe Strömungen, daneben auch mystische Strömungen des Judentums, und übten vor allem seit der Renaissance einen großen Einfluss auf das Geistesleben aus. Gnostische Strömungen gehörten sowohl zur Vorgeschichte als auch zur Geschichte der Aufklärung selbst. Spiritismus, Theosophie und französischer Okkultismus waren Produkte des 19. Jahrhunderts, während die Anthroposophie, rechtsextremer, rassistischer Okkultismus und schliesslich die New-Age-Bewegung im folgenden Säkulum auftauchten. Trotz aller Unterschiede lassen sich bei all diesen Bewegungen viele strukturelle Ähnlichkeiten und Kontinuitäten in Organisation und Denken ausmachen. Diese herauszuarbeiten, ist das Ziel dieser Vorlesung. Es ist wichtig, sie zu kennen , formen sie doch einen bestimmten Denkstil und üben einen oftmals unterschätzen Einfluss auf Politik, Gesellschaft, Kunst (einschliesslich des Films !) und individueller Lebensgestaltung aus. Die Vorlesung ist für Studierende aller Studiengänge geeignet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 1.3; Modul 3.2; Modul 3.4; Modul 3.6 | 1. 2. 3. 4. | 1 | aktive Teilnahme | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.3; Modul 3.4 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. 5. 6. | 1 | aktive Teilnahme | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.3; Modul 3.2 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | 1 | aktive Teilnahme | |
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.3; Modul 3.6 | Wahlpflicht | 1 | aktive Teilnahme |