230174 Aufbauseminar: Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Zum Ansatz des „forschenden Lernens“. (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Erfahrungen und Umgang mit Mehrsprachigkeit werden im Fach DaF/DaZ aktuell breit diskutiert. Fragen in diesem Zusammenhang haben in Studium und Beruf für jeden (auch persönlich) eine hohe Relevanz. Diese Fragen bilden das zentrale Thema des Seminars. Ziel ist die Förderung einer in Bezug auf Mehrsprachigkeit kritischen, (selbst)reflektierten Handlungskompetenz durch „forschendes Lernen“.
Hierzu werden vorliegende biographische Interviews von DaF/DaZ Studierenden mit unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam analysiert. Die Analyse erfolgt mithilfe der in der qualitativen Sozialforschung, gerade auch im Zusammenhang mit Interkulturalität, gängigen dokumentarischen Methode. Angeregt von den Analysen werden Alltagstheorien und wissenschaftliche Theorien zu den folgenden Themen diskutiert: Interkulturelle Kompetenz, Sprachpolitik, Spracherwerb.
Da das Seminar Teil eines Forschungsprojektes ist, erfordert die Teilnahme eine grundsätzliche Einwilligung, dass punktuell im Seminar gefilmt wird und ein bis zwei Einzelinterviews mit den Teilnehmenden durchgeführt werden. Auf diese Weise ist sowohl ein Einblick in die Interkulturellen DaF/DaZ Forschung, als auch ein Beitrag zu ihr möglich.
In diesem Seminar werden die im Seminar „Einführung in die Kulturwissenschaften“ begonnenen Portfolios weitergeführt. Aus den bearbeiteten Portfolioaufgaben ergeben sich die Themen für die mündliche Prüfung.

Bibliography

Weidemann, Arne (2010): Lehrforschung und Lehrforschungsprojekte. In: Nothnagel, Steffi ; Straub, Jürgen; Weidemann, Arne (Hrsg.): „Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung. Ein Handbuch. Bielefeld: transcript Verlag, 489-522.

Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitung für die
Forschungspraxis. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M3 Kulturalität und Sprache Vertiefendes Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BaDaFM9; BaDaFM9.2   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2012_230174@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_30453089@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, June 4, 2012 
Last update rooms:
Monday, June 4, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30453089
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
30453089