Die Mappe wird von mindestens zwei Lehrenden im Bereich Kunst in einer Mappenschau am Ende des Semesters beurteilt.
Die Mappenpräsentation findet im Anschluss an die letzte belegte Veranstaltung der Modulelemente "Gestalten Fläche", "Gestalten Raum", "Inszenierung/Performatives/Bewegung" statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M1-K55_a Grundlagenmodul Kunst I | - | Ungraded examination | Student information |
38-M1-K_a Basiskompetenzen Praxis | - | Ungraded examination | Student information |
38-M1-Ku Grundlagen Künstlerische Praxis | - | Ungraded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Präsentation umfasst eine Mappe mit kunstpraktischen Arbeiten aus den drei Veranstaltungen "Gestalten Fläche", "Gestalten Raum" und "Inszenierung/Performatives". Dabei sollen sowohl Originale wie auch Dokumentationen (z.B. einer Performance, einer musikalischen Inszenierung etc.) gezeigt werden. Plastische Arbeiten sind im Original zu präsentieren. Zur Mappe gehören schriftliche Reflexionen und eigenständige Recherchen im Werkstattbuch.