240934 An Introduction to Lie groups and Lie algebras (BS) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

An introduction to Lie groups and Lie algebras

Lie group is a group which is also a smooth manifold such that the group operations are smooth maps. A typical example is the group SLn (R) of n by n real matrices of determinant one. Lie groups play a central role in mathematics with strong links to Number theory, Ergodic theory, Differential equations, Physics and more. The aim of this course is to give an introduction of the basic theory Linear Lie groups.

Syllabus

Linear Lie groups, one-parameter subgroups, the exponential map, Lie algebras and their connections to Lie groups, structure theorems for Lie algebras, Killing form, representations of Lie algebras, root systems, classification of semisimple complex Lie algebras, and forms (if time permits).

Literaturangaben

  • B. Hall, Lie groups, Lie algebras and representations: An elementary introduction (Springer).
  • D. Bump, Lie groups (Springer).
  • A. Onishchik and E. B. Vinberg, Lie groups and algebraic groups (Springer).
  • J. P. Serre, Complex semisimple Lie algebras (Springer).
  • J. Humphreys, Introduction to Lie Algebras and representation theory.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 U2-113 16.-27.07.2012
wöchentlich Di 14-16 U2-113 16.-27.07.2012
wöchentlich Mi 14-16 U2-113 16.-27.07.2012
wöchentlich Do 14-16 U2-113 16.-27.07.2012
wöchentlich Fr 14-16 U2-113 16.-27.07.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach MM09a Wahlpflicht 4. 5. 7 unbenotet  
Mathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. HS
Mathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MM05S Wahlpflicht 9 benotet  
Mathematik / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) MM01S Wahlpflicht 9 unbenotet  
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) M.WM.14 Wahlpflicht 5. 6. 7 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_240934@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_30289195@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 17. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=30289195
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
30289195