Die bekannte französische Historikerin Arlette Farge schildert und analysiert in dieser faszinierenden Studie das Alltagsleben der Pariser Bevölkerung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit Hilfe von Akten der Justiz. Wie keine zweite Studie versteht sie es, das Leben der Bevölkerung dieser Metropole quellenah zu schildern. Die Lektüre bietet somit eine erste Konkretisierung und Einblick in die Lebensumstände der Menschen, die einer Metropole lebten.
Der Kurs bildet mit dem Seminar: Städte und Stadtentwicklung in der Frühen Neuzeit ein Modul und soll von den Studierenden zusammen besucht werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 4.2; Modul 4.4 | Wahlpflicht | 4.5 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 4.5 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Lektürekurs | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 4.7 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Lektürekurs | ||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4a |