401542 BHC 51 Praxisprojekte E-Health: Entwicklung eines E-Learning-Programms zur Angehörigenkommunikation (Pj) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

In diesem Praxisprojekt entwickeln wir gemeinsam ein mehrteiliges E-Learning-Programm für angehende Ärzt*innen zur erfolgreichen Kommunikation mit Angehörigen.

Ziel des Programms ist es, Grundkompetenzen und Strategien der laienverständlichen und empathischen Kommunikation mit Angehörigen zu vermitteln. Hierzu konzipieren wir Videos, die unterschiedliche Szenarien der Kommunikation mit den Angehörigen eines*einer Demenzerkrankten abbilden und mit interaktiven Lernelementen (z. B. Quiz, Multiple Choice-Fragen) angereichert werden. Sie als Studierende arbeiten diese Szenarien aus, setzen sie medienpraktisch in Form von Scripts und Storyboards um und erarbeiten passende Strategien für die Integration der interaktiven Lernelemente. Das Praxisprojekt wird mit einem Projektbericht abgeschlossen.

Das Projekt findet in Kooperation mit der medizinischen Fakultät statt. Das E-Learning-Programm wird mit dem Ziel entwickelt, später in der Ausbildung von Medizinstudierenden eingesetzt zu werden. Für die Konzeption und praktische Ausarbeitung arbeiten wir zudem mit einer professionellen Medienproduktionsfirma zusammen.

Die Veranstaltung findet überwiegend online und voraussichtlich mit wenigen Präsenzterminen statt. Die Projektarbeit erfolgt in Kleingruppen. Jede Kleingruppe ist für die Entwicklung einer E-Learning-Lektion (d.h. eines Videos und der zu integrierenden Lernelemente) zuständig.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-16 ON SITE & ONLINE C01-264 13.10.2021-02.02.2022
not on: 12/29/21 / 1/5/22

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
40-M19_a Praxisprojekte BHC51 Praxisprojekte E-Health Ungraded examination
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Sie schließen die Veranstaltung mit einem Projektbericht zum Thema Ihrer Kleingruppenarbeit ab.

Am 12.01.2022 erhalten die Studierenden, die sich zu der Veranstaltung angemeldet haben, ein Thema für ihren Projektbericht. Der Bericht ist bis einschließlich 23.02.2022 einzureichen.

Genauere Informationen zur Erstellung des Berichts, den Inhalten und Anforderungen erhalten Sie im Seminarplan.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2021_401542@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_297832315@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, July 12, 2021 
Last update times:
Monday, August 2, 2021 
Last update rooms:
Monday, August 2, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=297832315
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
297832315