Im Rahmen des Moduls MPH34 lernen die Studierenden, wie wissenschaftliche Projektanträge im Themengebiet „Umwelt und Gesundheit“ inhaltlich und methodisch aufbereitet werden. Dazu wird. mind. eine selbstgeführte Kurz-Exkursion im Raum Bielefeld oder am eigenen Wohnort durchgeführt, um eine eigene Forschungsfragestellung und ein geeignetes Studiendesign inkl. Methoden anhand alltagsrelevanter bevölkerungsbezogener Problemstellungen zu entwickeln.
Im begleitenden Seminar werden tiefergehende methodische Kenntnisse und Projektmanagementkompetenzen vermittelt.
Das Seminar mündet in einer abschließenden mündlichen Präsentation der Forschungsanträge.
Empfohlene Vorkenntnisse:
40- MPH-1 - Methods in Public Health
40- MPH-2 - Epidemiology & Biostatistics
40-MPH 3 – Bevölkerungsmedizin und umweltbezogene Gesundheit
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-14 | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-MPH-8g Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung | MPH 34: Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften | Seminar 3 | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung: Erarbeitung und Präsentation von Forschungsfragen, Studiendesign und Projektanträgen in Kleingruppen
Prüfungsleistung: Präsentation des Forschungsantrages und schriftliche Ausarbeitung des Projektanträgs
Am 11.10.2021 wird das Themenfeld für die Ausarbeitung der zu erstellenden Präsentation (Studienleistung) und des Forschungsantrages (Prüfungsleistung) vorgestellt. Bis 14.10.21 Übernahme der Wahlpflicht-Veranstaltung in den Stundenplan. Am 04.02.2022 wird das Thema der Prüfungsleistung festgelegt, die bis einschl. 31.03.2022 einzureichen ist.