360061 Alles Theater? Der performative Religionsunterricht als Unterrichtskonzept (BS) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Die zunehmend durch mediale Inszenierungen geprägte öffentliche Wahrnehmung von religiösen Ereignissen wie Kirchentage („Göttliche open-air-Party“) und Papstbesuch („Papa-TV-total“), öffentlich vollzogene religiöse Praxis („Ich bin dann mal weg“) oder ästhetisch-religiöse Erfahrungen durch Film und Musik prägt auch die Erwartungen von Schülerinnen und Schülern an den Religionsunterricht.

Das an die Symboldidaktik anknüpfende religionspädagogische Konzept der performativen Religionsdidaktik (Leonhard/Klie 2008) rückt den Begriff der „Inszenierung“ als unterrichtlichen Formgebungsprozess in den Blick. Der
Ansatz religionspädagogischer Inszenierung besteht in dem Versuch, theologisch relevante Inhalte durch äußerliche Handlung und Formgebung zur Anschauung kommen zu lassen und Erfahrungen zugänglich zu machen.

Doch in welcher Form können und in welchem Maß dürfen Religion und Glauben als ereignishaftes Geschehen im Unterricht inszeniert werden? Wie ändert sich das eigene Rollenverständnis dadurch? Und wie und wodurch kann der religiöse Gehalt biblischer Texte, von Kirchenräumen, rituellen Handlungen und Kommunikation in Erscheinung gebracht und Schülern erfahrbar gemacht werden?

Das Blockseminar erarbeitet zunächst die theoretischen Grundlagen des performativen Religionsunterrichts und zeigt Möglichkeiten und Grenzen dieses Konzeptes auf. Anhand von praktischen Beispielen werden einzelne Inszenierungstechniken performativen Handelns erprobt und auf die eigene Anwendbarkeit in theologischer und religionspädagogischer Praxis überprüft .

Literaturangaben

Als einführende Literatur wird empfohlen:

Klie, T., Leonhard, S. (Hrg.) (2008), Performative Religionsdidaktik. Religionsästhetik - Lernorte - Unterrichtspraxis, Stuttgart: Kohlhammer.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 10-12 C01-249 10.04.2012 Konstituierende Sitzung (einmalig) mit verbindlicher Anwesenheitspflicht (bei dringender Verhinderung Anmeldung per Mail)
wöchentlich Fr 15-18 S2-121 04.05.2012
wöchentlich Sa 9-16 C01-136 05.05.2012
wöchentlich Fr 15-18 T2-214 08.06.2012
wöchentlich Sa 9-16 C01-136 09.06.2012
einmalig Fr 15-18 S2-143 15.06.2012
einmalig Sa 9-16 T2-204 16.06.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_360061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29706674@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. Juni 2012 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. Juni 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29706674
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29706674