220007 Themen der Umweltgeschichte (GSH) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Einführungen zur Umweltgeschichte stellen ihren Themenfeldern in der Regel die Einschätzung voran, dass die Umweltgeschichte eine junge und innovative Teildisziplin der Geschichtswissenschaft sei. – Allerdings wird ihre Geburtsstunde manchmal in die 1960er, oft auch in die 1970er Jahre verlegt. Der etwa „gleichaltrigen“ Sozialgeschichte würde man das Attribut „Jugendlichkeit“ wohl kaum anheften wollen. Entlang ihrer frühen institutionellen Verankerung hat sie sich rasch weiterentwickelt. Der Umweltgeschichte fehlt diese institutionelle Verankerung bis heute. Nicht wenige Wissenschaftler sehen die Grundbedingungen für eine „stabile Forschungstradition“ sogar erst in den 1990er Jahren als gegeben an.
In der Veranstaltung geht es darum, diese Forschungstradition und die Themenvielfalt der Umweltgeschichte seit der „Geburt“ der Disziplin zu beleuchten. Dabei steht auch ihre durchaus schwierige Vorgeschichte, wenn man beispielsweise an das Verhältnis zu den Naturwissenschaften denkt, im Brennpunkt. Außerdem soll der Blick auch in die ältere Vergangenheit gerichtet und untersucht werden, wie es etwa um die Wahrnehmung des Ressourcenschutzes (Wasser, Boden, Luft) in einer älteren Vergangenheit - etwa zur Zeit der Industrialisierung - bestellt war, als die Problemlagen noch nicht unter dem Thema „Umwelt“ diskutiert wurden, aber durchaus präsent waren.

Literaturangaben

Ein Semesterapparat wird aufgebaut.
Zur Einführung:
Frank Uekötter, Umweltgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, München 2007.
Verena Winiwarter, Martin Knoll, Umweltgeschichte, Köln 2007.
Jürgen Büschenfeld, Anmerkungen zur Natur- und Umweltgeschichte, in: Ders. (Hg.), Natur- und Umweltgeschichte in Westfalen (= Westfälische Forschungen, 57/2007), Münster 2007, S. 1-13,

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Historiographie - Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2 Pflicht - 4 scheinfähig  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) - 3.1a; 3.1b - - -  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 28
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2012_220007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29691477@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Grundseminar Historiographie (GSH) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29691477
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29691477