Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der pandemischen Lage in Präsenz statt.
Im Modul Bildung und Didaktik soll eine wissenschaftlichen (Haus)Arbeit nach einer selbstgewählten Fragestellung auf der Grundlage einer Veranstaltung in diesem Modul verfasst werden.
Die Vertiefung ist als 14tägiges Kolloquium konzipiert.
Im Mittelpunkt stehen kollegiale Beratungen der Studierenden untereinander sowie Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten: Entwicklung einer Fragestellung, Schreiben, Literaturrecherche, Zeitplanung.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Frank, Andrea; Haacke, Stefanie; Lahm, Swantje (2007): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Be-ruf. Stuttgart [u.a.]: Metzler. Online verfügbar unter http://katalog.ub.uni-bielefeld.de/barcode/4245827; ZSB - Zentrale Studienberatung der Universität Bielefeld (2006): Tipps zu Studientechniken und Lernmethoden. Info. Universität Bielefeld, Bielefeld. ZSB
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.