401444 BSc44: Infoveranstaltung Modul 9 "Methoden im Praxisfeld Gesundheitsbildung" (E-Kurs) (V) (SoSe 2012)

Contents, comment

Der Kurs BSc44 "Methoden im Praxisfeld Gesundheitsbildung" (Modul 9) wird in Form von drei inhaltlich unterschiedlichen Teilkursen angeboten (vgl. die Belegnummern 401441, 401443, 401445), von denen je nach Interesse ein Kurs zu wählen ist. Interessierte werden dringend gebeten, sich nur für einen der drei Teilkurse im eKVV anzumelden.
Für alle drei Teilkurse wird zu Semesterbeginn eine gemeinsame Informationsveranstaltung (Belegnummer 401444) angeboten, in der die Teilkurse vorgestellt werden (Montag, 02.04.2012, 12-14), und zum Semesterende eine gemeinsame Abschlussveranstaltung, in der die Arbeitsergebnisse präsentiert werden (Dienstag, 10.07.2012, 12-14).

Bezüglich der Wahl der Teilkurse gilt eine Teilnehmerbegrenzung. Für den Fall, dass die Zahl der Anmeldungen im eKVV die vorgegebene Teilnehmerzahl erheblich überschreitet, behalten sich die VeranstalterInnen eine entsprechende "Umverteilung" der TeilnehmerInnen vor. Alle Themen werden am Montag, 02.04.2012 um 12 Uhr vorgestellt, so dass Sie sich danach für eines der Themen entscheiden können.

Thema 1 (Böddeker/Magnifico - Belegnummer 401445): Die folgende Information soll Sie auf das Thema "Ernährungsmythen" vorab einstimmen. In dieser Veranstaltung werden Podcasts zum Thema "Ernährungsmythen" erstellt. Hierzu wird die wissenschaftliche Evidenz zu ausgewählten Ernährungsmythen aufbereitet, ehe anschließend Podcasts journalistisch erarbeitet, konzipiert und erstellt werden.

Thema 2 (Hoffarth - Belegnummer 401443): Health Information Need Assessment (gesundheitsbezogene Informationsbedarfsanalyse) - Eine Methode der qualitätsorientierten Gesundheitskommunikation. Im vierten Semester wird in dieser Teilveranstaltung der Schwerpunkt auf die Entwicklung einer quantitativen Fragestellung gelegt, auf die eine Evaluation mit einer Ergebnispräsentation folgt. Darauf aufbauend werden Kommunikationsmaßnahmen und -medien mithilfe der HINA-Methode - zur Erhebung/Beantwortung des gesundheitsbezogenen Informationsbedarfs - ausgewählt, die im fünften Semester implementiert werden.

Thema 3 (Gandouz-Touati/Glücks - Belegnummer 401441): Mädchengesundheit: In dieser Veranstaltung geht es um die Auseinandersetzung mit Geschlechtertheorien als Grundlage für eine Beschäftigung mit den Fragen: Was verstehen Mädchen in der Adoleszenz unter Gesundheit? Welche praktischen Präventionskonzepte existieren? Diese Gesundheitskonzepte werden in Form von jounalistischen Radiobeiträgen aufbereitet.

Die Semesterpläne zu allen drei Veranstaltungen werden spätestens ab 15.03.2012 auf der eKVV-Seite zur Vorabinformation eingestellt. Inhalte und Arbeitsweise werden in der ersten Veranstaltung gemeinsam vorgestellt. Anschließend entscheiden sich die Studierenden für eine der drei Teilveranstaltungen.

Requirements for participation, required level

Mindestens 3 Module der fachlichen Basis müssen erfolgreich abgeschlossen sein

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BScMod09 Pflicht 4.  

6 ECTS werden pro Teilkurs vergeben. Die Anforderungen werden in den Beschreibungen der Teilkurse veröffentlicht. Die Anforderungen an die regelmäßige und aktive Teilnahme (nur gültig für Studienmodell 2002) sind hier erläutert. In den FsB und Modulhandbüchern finden sich Informationen, ob Studienleistungen (nur gültig für Studienmodell 2011)/Einzelleistungen/Modul(teil)prüfungen vorgesehen sind, und welche Anforderungen hierfür bestehen.

No eLearning offering available
Address:
SS2012_401444@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29610961@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, March 19, 2012 
Last update rooms:
Monday, March 19, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 4
Department
School of Public Health
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29610961
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29610961