In Anlehnung an den Lehrplan/die Bildungsstandards erhalten Sie in der Veranstaltung zunächst einen Überblick über die Inhalte und Ziele des Arithmetikunterrichts in der Grundschule. Thematisiert werden dann ausgewählte Inhalte wie
• Anfangsunterricht,
• Rechenoperationen und Rechenverfahren,
• Differenzieren und Fördern im Mathematikunterricht
• Einsatz von Arbeitsmitteln und Veranschaulichungen,
• Produktives Üben,
• Lernprozessdiagnostik und Leistungsbeurteilung
• Computereinsatz
In den Blick genommen werden dabei die individuellen Denk- und Lernwege von Grundschulkindern sowie die Organisation von Lernprozessen und Arbeitsumgebungen im Unterricht.
Krauthausen, Günter/Scherer, Petra (2007): Einführung in die Mathematikdidaktik. 3. Auflage. Heidelberg: Spektrum
Radatz, H./Schipper, W./Dröge,R./Ebeling, A. (1996 bis 1999): Handbuch für den Mathematikunterricht - 1. bis 3. Schuljahr. Hannover: Schroedel.
Schipper, W./Dröge,R./Ebeling, A. (2000): Handbuch für den Mathematikunterricht - 4. Schuljahr. Hannover: Schroedel.
Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung. 3. erw. Auflage, München: Elsevier/Spektrum.
Schipper (2009): Handbuch für den Mathematikunterricht an Grundschulen. Braunschweig: Schroedel
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 16-18 | D2-136 | 02.04.-13.07.2012 | |
| wöchentlich | Do | 14-16 | V2-121 | 02.04.-13.07.2012
nicht am: 17.05.12 / 07.06.12 |
|
| einmalig | Sa | 10-12 | AUDIMAX | 07.07.2012 | Klausur |
Verstecke vergangene Termine <<
| Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
|---|---|---|---|
| Donnerstag, 30. August 2012 | 10-12 | Audimax |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 24-DGS1_ver1 Grundlagen der Mathematikdidaktik | Didaktik der Arithmetik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | MD08 | Pflicht | 4. 5. | 5 | benotet |