In Anlehnung an den Lehrplan/die Bildungsstandards erhalten Sie in der Veranstaltung zunächst einen Überblick über die Inhalte und Ziele des Arithmetikunterrichts in der Grundschule. Thematisiert werden dann ausgewählte Inhalte wie
• Anfangsunterricht,
• Rechenoperationen und Rechenverfahren,
• Differenzieren und Fördern im Mathematikunterricht
• Einsatz von Arbeitsmitteln und Veranschaulichungen,
• Produktives Üben,
• Lernprozessdiagnostik und Leistungsbeurteilung
• Computereinsatz
In den Blick genommen werden dabei die individuellen Denk- und Lernwege von Grundschulkindern sowie die Organisation von Lernprozessen und Arbeitsumgebungen im Unterricht.
Krauthausen, Günter/Scherer, Petra (2007): Einführung in die Mathematikdidaktik. 3. Auflage. Heidelberg: Spektrum
Radatz, H./Schipper, W./Dröge,R./Ebeling, A. (1996 bis 1999): Handbuch für den Mathematikunterricht - 1. bis 3. Schuljahr. Hannover: Schroedel.
Schipper, W./Dröge,R./Ebeling, A. (2000): Handbuch für den Mathematikunterricht - 4. Schuljahr. Hannover: Schroedel.
Padberg, F. (2005): Didaktik der Arithmetik für Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung. 3. erw. Auflage, München: Elsevier/Spektrum.
Schipper (2009): Handbuch für den Mathematikunterricht an Grundschulen. Braunschweig: Schroedel
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mo | 10:00-12:00 | U2-119 | 02.04.-13.07.2012
not on: 4/9/12 / 5/28/12 |
|
| weekly | Mi | 14:00-16:00 | C2-144 | 02.04.-13.07.2012 | |
| one-time | Sa | 10-12 | AUDIMAX | 07.07.2012 | Klausur |
| Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
|---|---|---|---|
| Thursday, August 30, 2012 | 10-12 | Audimax |
Hide passed examination dates <<
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 24-DGS1_ver1 Grundlagen der Mathematikdidaktik | Didaktik der Arithmetik | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.