240370 Entwicklung und Erhebung früher mathematischer Kompetenzen (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Ein Kind kommt mathematisch nicht als „tabula rasa“ zur Schule sondern bringt individuell unterschiedliche Kompetenzen, Erfahrungen und Einsichten mit. Um im Anfangsunterricht alle Kinder einer Lerngruppe angemessen fördern und fordern zu können, ist es wichtig, die individuellen mathematischen Fähigkeiten und den individuellen Leistungszuwachs geeignet erfassen zu können. Im Seminar werden zum einen die theoretischen Grundlagen des frühen mathematischen Lernens thematisiert. Zum anderen werden verschiedene diagnostische Verfahren für den Einsatz im Übergang vom Kindergarten der Grundschule vorgestellt sowie von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erprobt und reflektiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach MD10 Wahlpflicht 5. 6. 3 benotet  

Anforderungen an eine "aktive Teilnahme":

Regelmäßiges Erscheinen und Teilnahme an der Praxiseinheit "Fördermaterial".
Im Rahmen des Seminars sichten und beurteilen Sie Fördermaterialien für den Bereich frühe Bildung. Anschließend präsentieren Sie Ihre Ergebnisse in Form eines Kurzreferats. Alternativ zur Präsentation: Ein Diagnostikreferat.

Anforderungen an einen benoteten Leistungsnachweis:

Zusätzlich zu den Anforderungen an eine aktive Teilnahme werden ein Referat über ein Diagnostik-Instrument oder eine eintägige Kita-Hospitation und eine schriftliche Ausarbeitung erwartet.
Abgabetermin der Ausarbeitung: 31.08.2012

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2012_240370@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29597660@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 17. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29597660
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29597660