291216 Vom Selbsttötungsverbot zum assistierten Suizid (BS) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

UPDATE - 17. Januar 2022

Sie erreichen mich nach vorheriger Anmeldung (per Mail) oder telefonisch über 0521 / 106 - 4723, und zwar täglich von 8.00 - 9.00 Uhr sowie Eltern von Kleinkindern von 20.00 - 21.00 Uhr.

Das Sekretariat ist vor Ort nicht durchgehend erreichbar; von Mo-Fr ist es aber per Mail oder telefonisch erreichbar.
_________________________________
Selbsttötungen und Sterbehilfe sind historisch betrachtet keine modernen Phänomene. Dass sich Menschen das Leben nehmen und ihnen beim Sterben geholfen wird, gehörte seit jeher zum öffentlichen Diskurs, in früheren Zeiten vor allem unter moralphilosophischen Aspekten. Der Diskurs rund um das Thema Sterbehilfe wird allerdings aktuell mit Argumenten neuerer Rechtsentwicklungen geführt: Selbsttötungen seien aufgrund der privatautonomen Entscheidung jeder einzelnen Person rechtlich neu einzuordnen. Von diesen aktuellen Entwicklungen besonders betroffen ist das Strafrecht, etwa, wenn Hilfeleistungen gegenüber zum Suizid entschlossenen Personen strafrechtlich relevant sein können bzw. für strafwürdig erachtet werden. Was ist eigentlich aktuell erlaubt und was nicht? – Das fragen sich nicht nur Ärzt:innen, Palliativmediziner:innen und Pflegekräfte sowie Angehörige von Sterbenskranken und Sterbewilligen; auch Jurist:innen aus Wissenschaft und Praxis suchen nach Antworten auf diese Frage. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur verfassungsrechtlichen Einordnung des § 217 StGB a.F. hat dieser Gesamtproblematik zusätzliche Dynamik verliehen. Möglicherweise müssen die Grundlagen des Rechts verfassungsrechtlich völlig neu justiert werden; und dagegen wächst durchaus auch Widerstand in den öffentlichen Debatten. – Wir werden uns im Seminar deshalb mit diesen Fragestellungen, Problemfeldern, mit Auswei-tungen der Privatautonomie, aber auch mit deren Begrenzungen beschäftigen und auseinandersetzen. Wir nehmen strafrechtliche und verfassungsrechtliche Perspektiven ein und richten interdisziplinäre Blicke auf Medizinethik, Kunst und Philosophie.

Literaturangaben

Jean Améry: Diskurs über den Freitod, 1976; Andreas Bähr / Hans Medick (Hrsg.): Sterben von eigener Hand. Selbsttötung als kulturelle Praxis, 2005; Ursula Baumann: Vom Recht auf den ei-genen Tod. Die Geschichte des Suizids vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, 2001; Dieter Birnbacher: Tod, 2017; Gerd Brudermüller / Wolfgang Marx / Konrad Schüttauf (Hrsg.): Suizid und Sterbehilfe, 2003; Hubertus Busche: Darf man sich selbst töten? Die klassischen Argumente bei Thomas von Aquin und David Hume, in: Philosophisches Jahrbuch 2004, S. 62 ff.; Thomas Macho: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, 2. Aufl., 2018; George Minois: Geschichte des Selbstmords, 1996; Ferdinand von Schirach: Gott. Ein Theaterstück, 2020; Urban Wiesing: Ethik der Medizin. Ein Studienbuch, 5. Aufl., 2020 (insbs. Kapitel 9).

Externe Kommentarseite

https://uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/ls/harzer/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung StrafR; GL Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. Seminararbeit (§ 41 Abs. 1 Nr. 1 StudPrO 2020)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 51
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2021_291216@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_295528454@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
34 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 28. Februar 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. Februar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. Februar 2022 
Art(en) / SWS
BS / 3
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=295528454
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
295528454