Vermittlung von Kenntnissen zur Recherche, deskriptiven Auswertung, Darstellung, Interpretation und Kommunikation von Daten der Gesundheitsberichterstattung. Vorstellung verschiedener Anwendungsgebiete der Epidemiologie.
Mindestens 3 Module der fachlichen Basis müssen erfolgreich abgeschlossen sein
Razum, O./Breckenkamp, J./Brzoska, P. (2011): Epidemiologie für Dummies. Weinheim: Wiley-VCH
Reintjes, T./Klein, S. (2007): Gesundheitsberichterstattung und Surveillance. Bern: Huber
Kuhn, J./Wildner, M. (2006): Gesundheitsdaten verstehen. Bern: Huber
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8-12 | T2-205 | 04.04.-11.07.2012 | |
weekly | Mi | 8-12 | C0-106 | 04.04.-11.07.2012
not on: 4/4/12 / 4/18/12 / 4/25/12 / 5/2/12 / 5/9/12 / 5/16/12 / 5/30/12 |
|
weekly | Mi | 8-12 | T5-132 | 04.04.-11.07.2012 | |
weekly | Mi | 8-12 | T5-128 | 04.04.-11.07.2012 | |
one-time | Mi | 8-10 | C0-106 | 16.05.2012 | |
one-time | Mi | 8-12 | H10 | 20.06.2012 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BScMod08 | Pflicht | 4. | 6 |
Erstellung eines kurzen Berichtes aus einem Themenfeld der Gesundheitsberichterstattung. Regelmäßige Beteiligung im Unterricht und Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Übungen. (FsB/Modulhandbuch beachten!)