300259 Biographieforschung (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Die Biographieforschung ist eine Methode der interpretativen Sozialforschung und befasst sich mit der Rekonstruktion von Lebensläufen auf der Basis biographischer Erzählungen und schriftlicher Dokumente. Der Ansatz ist in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen als Methode etabliert. Dennoch existiert keine Biographieforschung im Sinne eines von allen Forschern geteilten Kanons von Forschungspraktiken (Fuchs-Heinritz 1984: 9). Insbesondere hinsichtlich theoretischer Konzepte und einhergehender Erkenntnisinteressen an Lebensverläufen oder Lebensgeschichten herrscht eine große Vielfalt. Das Seminar bietet einen Überblick über die verwandten Ansätze Biographieforschung, Lebenslaufforschung, Generationsforschung, Oral History und führt in die mit ihnen verbundenen Fragestellungen und methodischen Verfahren ein.

In einer Arbeitsgruppe soll gemeinsam eine übergeordnete Fragestellung entwickelt werden. Jedes Gruppenmitglied erhebt entsprechend dieser Fragestellung ein biographisches Interview. Die zentralen Ergebnisse der Gruppenarbeit sollen im Seminar vorgestellt werden.

Requirements for participation, required level

Bereitschaft zur Gruppenarbeit

Bibliography

Fuchs, Werner (1984): Biographische Forschung. Eine Einführung in Praxis und Methoden. Opladen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.4   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.3.1 Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 5.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Aktive Teilnahme: zwei Kurzpaper zu Seminartexten
Einzelleistung: Durchführung eines biographischen Interviews, Referat

No eLearning offering available
Address:
SS2012_300259@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29508930@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, March 5, 2012 
Last update rooms:
Monday, March 5, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29508930
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29508930