In diesem Seminar wird mit dem Primärtext gearbeitet. Als Sitzungsvorbereitung müssen die Bibeltexte gelesen werden. In Gruppenarbeit und im Plenum werden Inhalte und zentrale Motive der Bibeltexte besprochen und mit der Gegenwart der Entstehungszeit der Texte in Beziehung gesetzt. Neben der Lektüre der Bibeltexte muss ein Protokoll angefertigt werden. Wer einen benoteten Schein benötigt, kann eine Exegese, eine Klausur oder eine mündliche Prüfung je nach Studienordnung ablegen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8-10 | C01-136 | 04.04.-11.07.2012 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | AT Ic; AT II/1a; AT II/2a; AT II/1b; AT II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | AT Ic; AT II/2a; AT II/2b | 3 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |
Neben der Lektüre der Bibeltexte muss ein Protokoll angefertigt werden.
Wer einen benoteten Schein benötigt, kann eine Exegese, eine Klausur oder eine mündliche Prüfung je nach Studienordnung ablegen.