Frauenfeindlichkeit (Misogynie) ist ein Element, das sich in der im wesentlichen von Männern verfassten lateinischen Literatur sowohl der Antike als auch des Mittelalters finden lässt. Im Seminar sollen einerseits hauptsächlich poetischeTextbeispiele vom 1. Jh. v. Chr. bis zum ausgehenden 13. Jh. gelesen werden, und zwar aus Werken, die nur partiell misogyne Züge aufweisen (z.B. Vergils Aeneis), wie auch aus im Ganzen als misogyn einzustufenden Texten (z.B. Juvenals 6. Satire). Parallel dazu sollen diese Texte literaturtheoretisch befragt werden und möglichen Gründen für Misogynie nachgegangen werden.
Die Texte werden überwiegend im lateinischen Original gelesen.
Die Texte werden den Teilnehmern in Kopie zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM1; BaLatPM2; BaLatPM3 | 2/6 |