Die berufliche Ausbildung - auch als duale Berufsausbildung bezeichnet - hat in Deutschland eine lange Tradition. International wird das duale Berufsausbildungssystem hoch angesehen
In Deutschland wird sie jedoch aktuell immer noch kritisch diskutiert und steht stark in Konkurrenz zum Studium.
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in das Feld berufliche Ausbildung und wird u.a. folgende Themen diskutieren:
Geschichte der Berufsausbildung
Einflüsse wie Globalisierung, Akademisierung und Bildungsreformen
Digitalisierung in der Berufsausbildung
Zielgruppen und Akteure in der Ausbildung
Ausbildungsinhalte und Kompetenzen
Entwicklung des Ausbildungspersonals
Didaktische Vermittlung in der Ausbildung
Azubi-Marketing
Ausbildung von morgen
Neue Ansätze in der Praxis (Praxisbeispiele)
Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmer*innen regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen.
Folgende Möglichkeiten zur Leistungserbringung sind möglich:
Vorbereitung und Durchführung einer Sitzungsgestaltung
Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation
Schriftliche Ausarbeitung einer Fragestellung
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | ONLINE | 15.10.2021-04.02.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.