In diesem Intensivkurs erarbeiten wir verschiedene Ansätze zur Maschinellen Übersetzung (MT) und machen praktische Erfahrungen mit Übersetzungssystemen. Wir ziehen einen Zusammenhang zu den Lerninhalten in Linguistik und Computerlinguistik und eigenen Fremdsprachen und machen Literaturrecherchen. Lernziele sind: Überblick über Ansätze zur MT, Praktische Erfahrungen mir der Evaluierung von MT, praktische Erfahrungen mit MT, Verbindung eigener Lerninhalte mit MT. Themen der Veranstaltung sind: Motivation für MT, Fragestellungen in der MT, Methoden der MT, das MT-Projekt Verbmobil, MT für Japanisch und Deutsch, MT im praktischen Einsatz und Evaluierung von MT.
Anmeldung per Email an melanie.siegel@acrolinx.com is Voraussetzung für die Teilnahme
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-Inf Computerlinguistische Grundlagen für Informatik-Studierende | Studieninformation | ||
23-TXT-BaCL5 Vertiefungsmodul | Veranstaltung aus dem Vertiefungsbereich | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Intelligente Systeme / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Kognitionswissenschaftliche Gr | Wahlpflicht | 2. | 3 | benotet /unbenotet | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 3 | Wahlpflicht | 3 |
Übungsaufgaben und Referate, Gruppenarbeiten