239837 Ästhetik der Gnade, Ästhetik der Schuld (BS) (SoSe 2012)

Short comment

Vorbesprechung am Do, 12. April, 16 Uhr (Raum wird per Rundmail bekanntgegeben); Blockseminar im Allgäu in Kooperation mit Prof. Dr. Christian Albrecht und Prof. Dr. Roland Kany, Theologie, LMU München

Contents, comment

Der Titel dieses Seminars enthält die These: Es gibt zwei grundsätzliche und komplementäre Dimensionen der Kunst und der ästhetischen Erfahrung – die der unendlichen (Selbst-)Reflexivität einerseits und damit des Versagens, des Scheiterns, der (Selbst-)Verwerfung. Und die der unverhofften, unkalkulierbaren, gleichsam unverdient zuteilwerdenden, geschenkten Sinnfülle und Gegenwärtigkeit andererseits. Behelfsweise soll die eine als 'Ästhetik der Schuld', die andere als 'Ästhetik der Gnade' bezeichnet werden. Behauptet wird damit, dass es einen systematischen Zusammenhang zwischen Ästhetischem und Religiösem gibt, den wir in diesem gemeinsam mit den Münchner Theologen Prof. Dr. Christian Albrecht und Prof. Dr. Roland Kany veranstalteten Seminar im interdisziplinärer Gespräch diskutieren wollen. Texte insbesondere von Augustin, Luther, Schleiermacher, Schiller, Kafka und anderen sollen zeigen, wie die lebensweltlich bekannten Phänomene von 'Schuld' und 'Gnade' einerseits von Theologen in den religiösen Kontext überführt und in die Logik des Religiösen eingezeichnet werden, andererseits konstitutiv für den ästhetischen Diskurs sind.
Das Seminar findet als Blockseminar im Studienhaus Gut Schönwag (in der Nähe der Gemeinde Wesobrunn im Allgäu) statt. Wir werden einen Tag früher anreisen, um noch einige bedeutende Zeugnisse der süddeutschen Barockarchitektur in unser Programm einzubeziehen.
Eine Vorbesprechung findet am Donnerstag, 12. April, 16 Uhr, statt (Raum wird per Rundmail bekanntgegeben). Dann müssen die Anmeldungen verbindlich sein, weil wir sonst nicht planen können.
Beim Fach Literaturwissenschaft wird ein Exkursionskostenzuschuss beantragt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitP3; BaLitP4; BaLitP5   2/4/6  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit3; MaLit4a; MaLit5a; MaLit5b   4/8  
Studieren ab 50    

- Aktive Teilnahme/Studienleistung: Moderation einer Sitzung/eines Themas, ggf. als Gruppe, Kurzreferat oder Essay; Anforderungen ergeben sich je nach Studienmodell aus dem Modulhandbuch
- Einzelleistungen: Je nach Bedürfnis der Teilnehmenden: Hausarbeiten, mdl. Prüfungen und Referate, andere Formen nach Absprache in der Sprechstunde möglich; Anforderungen ergeben sich je nach Studienmodell aus dem Modulhandbuch

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2012_239837@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29417901@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, November 30, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, November 30, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29417901
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29417901