239837 Ästhetik der Gnade, Ästhetik der Schuld (BS) (SoSe 2012)

Kurzkommentar

Vorbesprechung am Do, 12. April, 16 Uhr (Raum wird per Rundmail bekanntgegeben); Blockseminar im Allgäu in Kooperation mit Prof. Dr. Christian Albrecht und Prof. Dr. Roland Kany, Theologie, LMU München

Inhalt, Kommentar

Der Titel dieses Seminars enthält die These: Es gibt zwei grundsätzliche und komplementäre Dimensionen der Kunst und der ästhetischen Erfahrung – die der unendlichen (Selbst-)Reflexivität einerseits und damit des Versagens, des Scheiterns, der (Selbst-)Verwerfung. Und die der unverhofften, unkalkulierbaren, gleichsam unverdient zuteilwerdenden, geschenkten Sinnfülle und Gegenwärtigkeit andererseits. Behelfsweise soll die eine als 'Ästhetik der Schuld', die andere als 'Ästhetik der Gnade' bezeichnet werden. Behauptet wird damit, dass es einen systematischen Zusammenhang zwischen Ästhetischem und Religiösem gibt, den wir in diesem gemeinsam mit den Münchner Theologen Prof. Dr. Christian Albrecht und Prof. Dr. Roland Kany veranstalteten Seminar im interdisziplinärer Gespräch diskutieren wollen. Texte insbesondere von Augustin, Luther, Schleiermacher, Schiller, Kafka und anderen sollen zeigen, wie die lebensweltlich bekannten Phänomene von 'Schuld' und 'Gnade' einerseits von Theologen in den religiösen Kontext überführt und in die Logik des Religiösen eingezeichnet werden, andererseits konstitutiv für den ästhetischen Diskurs sind.
Das Seminar findet als Blockseminar im Studienhaus Gut Schönwag (in der Nähe der Gemeinde Wesobrunn im Allgäu) statt. Wir werden einen Tag früher anreisen, um noch einige bedeutende Zeugnisse der süddeutschen Barockarchitektur in unser Programm einzubeziehen.
Eine Vorbesprechung findet am Donnerstag, 12. April, 16 Uhr, statt (Raum wird per Rundmail bekanntgegeben). Dann müssen die Anmeldungen verbindlich sein, weil wir sonst nicht planen können.
Beim Fach Literaturwissenschaft wird ein Exkursionskostenzuschuss beantragt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP2S   2/5  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP3; BaLitP4; BaLitP5   2/4/6  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit3; MaLit4a; MaLit5a; MaLit5b   4/8  
Studieren ab 50    

- Aktive Teilnahme/Studienleistung: Moderation einer Sitzung/eines Themas, ggf. als Gruppe, Kurzreferat oder Essay; Anforderungen ergeben sich je nach Studienmodell aus dem Modulhandbuch
- Einzelleistungen: Je nach Bedürfnis der Teilnehmenden: Hausarbeiten, mdl. Prüfungen und Referate, andere Formen nach Absprache in der Sprechstunde möglich; Anforderungen ergeben sich je nach Studienmodell aus dem Modulhandbuch

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2012_239837@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29417901@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 30. November 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 30. November 2011 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29417901
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29417901