In der Veranstaltung wird ein Überblick über die Theorien zur Entstehung und Bedeutung von unterschiedlichen Konflikten in von Heterogenität geprägten Gesellschaften erarbeitet. Anschließend geht es um die Frage, wie Konflikte pädagogisch bearbeitet werden können.
keine
Bonacker, T. (2005) Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung. Wiesbaden´, VS-Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg2 IndiErg: Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene Lebenslagen | Study requirement
|
Student information |
E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
|
Student information | |
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
|
Student information | |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen | Study requirement
|
Student information |
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen | Study requirement
|
Student information |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 7.1; BE 8.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 12.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | VN | Wahlpflicht | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Für die aktive Teilnahme ist die Beteiligung an einer Gruppenarbeit notwendig