Jede*r Masterstudierende muss (von sehr begründeten Ausnahmen abgesehen) im Laufe ihres*seines Masterstudiums ein Vortragsmodul absolvieren. Die Prüfungen dieses Moduls werden in dieser Werkstatt vorbereitet. Dabei geht es um alles von richtigen Auftreten bis zu Gestaltung der abschließenden Powerpoint-Folie.
Wir gehen zur Zeit davon aus, dass es im WiSe 21/22 möglich sein wird, die Werkstatt in Präsenz abzuhalten. Sollte das aufgrund des Pandemiegeschehens nicht gehen, wechseln wir erneut in den digitalen Raum.
Eine Teilnahme an der Werkstatt ist auch ohne Erbringung einer Prüfungsleistung möglich.
Die Termine sprechen wir zu Beginn des Semesters ab.
Veranstaltungsformat:
Diese Veranstaltung findet das ganze Semester über in Präsenz auf dem Campus statt. Die Veranstaltung ist teilnehmerbeschränkt. Bitte nehmen Sie die Veranstaltung in Ihren Stundenplan auf. Sie erfahren dann Ende September, ob Sie einen Platz in der Veranstaltung haben.
Wenn Sie mit guten Gründen an genau dieser Veranstaltung teilnehmen möchten (z.B. weil es für Ihren Studienverlauf keine mögliche Alternative gibt), aber aus guten Gründen nicht an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen können, wenden Sie sich bitte so früh wie möglich an: corona.philosophie@uni-bielefeld.de Wir suchen dann gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung des Problems.
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-M-PP_VO Vortragsmodul Praktische Philosophie | Präsentationswerkstatt | Graded examination
|
Student information |
26-M-TP_VO Vortragsmodul Theoretische Philosophie | Präsentationswerkstatt | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.