In diesem Forschungsseminar sollen, basierend auf den Arbeitsschwerpunkten der Teilnehmenden, aktuelle Veröffentlichungen der Angewandten Ethik und ihrer Grundlagen gelesen und besprochen werden.
Für die Teilnehmenden bietet sich dadurch die Möglichkeit, nicht nur ihre eigene Forschung zu unterstützen, sondern zugleich auch vielfältige aktuelle Themen aus dem thematischen Feld zwischen Moraltheorie und Angewandter Ethik kennenzulernen und Anregungen für ihre weitere Arbeit zu erhalten.
Teilnehmerbegrenzung:
DIES IST EIN FACHWISSENSCHAFTLICHES MASTER-SEMINAR.
An diesem Seminar können insgesamt maximal 10 Bachelor- und Master of Education-Studierende teilnehmen. Für alle Studierenden, die regulär im fachw. Master Philosophie eingeschrieben sind, gilt keine Teilnehmerbegrenzung.
Diese Veranstaltung ist konzipiert für Masterstudierende im Fach Philosophie. Bachelor-Studierende der Philosophie oder andere Studierende können nur teilnehmen, wenn sie das Anmeldeverfahren durchlaufen und eine Zusage des Dozierenden bekommen haben. Zur Anmeldung senden Sie der Veranstalterin/dem Veranstalter eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens, des Fachsemesters in dem Sie sein werden und mit einer Begründung, warum Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen. Sie erhalten rechtzeitig Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen dürfen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | C01-142 | 15.11.2021-04.02.2022
not on: 12/24/21 / 12/31/21 / 1/7/22 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.