In diesem Seminar wird der Satzbau des Deutschen behandelt, indem ausgewählte syntaktische Phänomene im Rahmen generativer Ansätze und Modelle besprochen werden. Themen sind z.B. Phrasenstruktur, Argumentstruktur, Bindung, Bewegung, Kasus, Theta, Bewegungsbeschränkungen und Scrambling.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | Wahlpflicht | 2/5 | ||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1S | Wahlpflicht | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1S | Wahlpflicht | 2/5 |
Die aktive Teilnahme erfolgt durch Übungsaufgaben.
Für den Leistungsnachweis ist zusätzlich am Ende des Semesters eine Klausur zu bestehen.