In diesem Seminar wird der Satzbau des Deutschen behandelt, indem ausgewählte syntaktische Phänomene im Rahmen generativer Ansätze und Modelle besprochen werden. Themen sind z.B. Phrasenstruktur, Argumentstruktur, Bindung, Bewegung, Kasus, Theta, Bewegungsbeschränkungen und Scrambling.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | Wahlpflicht | 2/5 | ||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | Wahlpflicht | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | Wahlpflicht | 2/5 |
Die aktive Teilnahme erfolgt durch Übungsaufgaben.
Für den Leistungsnachweis ist zusätzlich am Ende des Semesters eine Klausur zu bestehen.